Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, folgenden Antrag bitten wir bei der nächsten Stadtratssitzung zu beraten:
Antrag: Die Stadt Landau unterstützt das Positionspapier des Ortsbeirats Queichhambach „Wenn schon B10-Ausbau – dann Tunnel zuerst.“
Begründung: Der Ortsbeirat Queichhambach bittet die B10-Anrainerkommunen um die Unterstützung seines Positionspapiers „Wenn schon B10-Ausbau, dann Tunnel zuerst“ vom Februar 2017 (siehe Anlage).
Damit soll ein klares Zeichen gegen die schwer nachvollziehbare Politik des LBM gesetzt werden, den vierstreifigen B10-Ausbau zu forcieren, ohne die Frage der Verbreiterung der Tunnel bei Annweiler geklärt zu haben. Dieses Vorgehen bringt den Anrainerkommunen lediglich Belastungen durch die bereits beginnenden Bauarbeiten, Flächenverlust und wirtschaftliche Nachteile ohne die prognostizierten Vorteile einer durchgängig vierspurigen Bundesstraße in absehbarer Zeit zu erhalten. Daher ist es folgerichtig erst alle offenen Planungsfragen zu klären, bevor weitere weitreichende Baumaßnahmen getroffen werden. Die Initiative der besonders betroffenen Ortsgemeinde Queichhambach und die Unterstützung durch die Gemeinden Annweiler begrüßen wir ausdrücklich und möchten uns dieser als betroffene Stadt und Endpunkt des B10-Ausbaus anschließen.
Mit dieser Unterstützung machen wir unsere weiterbestehende, ablehnende Haltung gegen den vierspurigen B 10 Ausbau deutlich. Bereits 2001 hat der Stadtrat sich in einer Resolution gegen hiergegen ausgesprochen. Anfang des Jahres haben wir gegen eine Veräußerung städtischer Grundstücke für den B10-Ausbau im Teilbereich Landau gestimmt.
Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…