Prüfantrag:
Die Verwaltung möge prüfen, ob sich eine Renaturierung des Birnbachs ab Gemarkungsgrenze bei Wollmesheim bis zum bereits renaturierten Bereich im Südpark ermöglichen und finanzieren lässt. In diesem Zuge soll die nötige Sanierung des Radwegs entlang des Baches und eine Kapazitätsüberprüfung der Oberflächenwässer und Straßenentwässerung aus Ilbesheim und Wollmesheim angegangen werden. Wenn möglich sollen Gewässerrandstreifen für einen flachen Zugang zum Bach auf der Höhe der Grundschule Süd oder dem Landschaftsweiher, sowie eine breite Ausbringung von Blühpflanzen realisiert werden. Mit dem Bau- &- Förderprogramm ist eine umfassende Finanzierung wahrscheinlich. Die genauen Kosten, der Ablauf und die Finanzierungsmöglichkeiten sollen von der Verwaltung evaluiert werden.
Begründung
Die europäische Wasserrahmenrichtline verpflichtet Kommunen zur Erhaltung eines guten ökologischen Zustands ihrer Gewässer. Diesen Zustand erfüllt in Landau keines der Landauer Gewässer. Langfristig ist eine Haftbarkeit der Stadt wegen Nichteinhaltung absehbar. Zusätzlich hat der Birnbach die Eigenheit von vollkommener Trockenheit auf Hochwasserstärke innerhalb von Regenzeiten unter einer Stunde anzusteigen. Dies ist bei Starkregenereignissen im Sommer (u.a. diesen Sommer) deutlich sichtbar. Im Rahmen der Klimaanpassung und Hochwasserprävention ist eine Renaturierung nötig, um die Wollmesheimer Bürger:innen vor Schäden zu schützen. Der sich in diesem Bereich befindende Radweg ist schon länger sanierungsbedürftig und könnte im Rahmen der Baumaßnahmen zur Renaturierung miterledigt werden. Außerdem noch offene Probleme der Straßen und Abwasserentwässerung mitgelöst werden. Die zusätzliche ökologische Aufwertung käme dem gesamten Gelände, dem zukünftigen Wohngebiet und der örtlichen Artenvielfalt zu Gute.
Verwandte Artikel
Grüner Leerstandsmelder erfolgreich beendet. – Weiter geht`s mit Kickoff-Veranstaltung zur Reaktivierung von Landaus Leerstand
Die Grünen haben, wie geplant, die Online-Sammlung von leerstehenden Wohnungen undGebäuden zum Beginn der Sommerpause eingestellt. Auf der Homepage der Landauer Grünen bleibt sie aber weiterhin einsehbar. „Wir haben jetzt einen…
Prüfantrag: Wärme ist die halbe Energiewende – Kommunale Wärmeplanung
Koalitions-Antrag zur nächsten Stadtratssitzung:Die Stadtverwaltung wird mit der Prüfung beauftragt, eine kommunale Wärmeplanung für Landaumit Maßnahmenvorschlägen für den Gebäudebestand und die Versorgungsstruktur zu erarbeiten.Ziel ist eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in…
Antrag: Windkraftanlagen auf Landauer Gemarkung
Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 19.7.2022: Die Verwaltung wird beauftragt:1. Mit den Verbandsgemeinden in Gespräche zu gehen, um alle Hindernisse durch inter-kommunale Verträge und Vereinbarungen zur Errichtung von Windkraftanlagen aufLandauer…