Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten wir, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen.
Antrag: Die Verwaltung prüft rechtzeitig zu den nächsten Haushaltsberatungen die Einspar- und Effizienzpotenziale einer energetischen Sanierung des Eduard-Spranger-Gymnasiums.
Begründung: Strom- und Heizkosten für öffentliche Gebäude sind ein guter Ansatzpunkt für Verbesserungen der städtischen Haushaltssituation. Durch energetische Sanierungen im Investitionsbereich können schnell Jahr für Jahr fünfstellige Summen eingespart und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die dadurch folgende optische Aufwertung des Schulgebäudes des Eduard-Spranger-Gymnasiums kann darüber hinaus neben einem wertschätzenden Zeichen auch die Attraktivität des Schulstandortes verbessern. In der Vergangenheit war diese Sanierung bereits vor Jahren vorgesehen, wurde aber immer wieder und wieder in die Zukunft verschoben. Hätte man sie zum ursprünglich vorgesehenen Zeitpunkt durchgeführt, wäre die Investition bereits jetzt wieder refinanziert und würde die Finanzsituation Landaus Jahr für Jahr entlasten. Da wir als Grüne der Überzeugung sind, dass wir gerade die Investitionen voranstellen müssen, deren Kosten in absehbarer Zeit wieder hereingeholt werden können, bitten wir deshalb die Umstände zu prüfen um die Entscheidung bei den Haushaltsberatungen treffen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…