Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten um Behandlung des folgenden Antrags in der nächsten Stadtratssitzung:
Prüfantrag:
Die Verwaltung möge prüfen, welche Maßnahmen auf städtischen Grün- und Brachflächen ergriffen werden können, um die Biodiversität im Stadtgebiet zu sichern und zu steigern. Dabei sind insbesondere Maßnahmen zur Sicherung eines ökologischen Bestandes und der Artenvielfalt von Insekten zu nennen, beispielsweise durch die Anpflanzung eines hohen Anteils von Wildblumen.
Begründung:
Das Insektensterben hat immense Ausmaße angenommen. In der BRD sind innerhalb der letzten 25 Jahre 75 % der Biomasse an Insekten verloren gegangen. Dies hat weitreichende Folgen für andere Tierarten, aber auch die Bestäubung von Pflanzen, dem Boden-Nährstoffkreislauf und dem Schutz von Nutzpflanzen vor Krankheiten.
Auch in Landau gibt es Optimierungsbedarf, beispielsweise beim Straßen- und Wegebegleitgrün. Dies kann teilweise sehr kostengünstig umgesetzt werden. Ein Beispiel sind die Aussaat von regionalen Blühmischungen oder die Ansaat von mehrjährigen Blühpflanzen statt ständig zu erneuerndem Wechselflor, der meist auch eine geringe ökologische Nutzbarkeit für Insekten aufweist.
In Pirmasens hat man im Grünflächenamt weitreichende Expertise zum Thema aufgebaut. Wie Neustadt ist Pirmasens Mitgliedskommune im Bündnis für biologische Vielfalt. Die Landauer Verwaltung könnte sich über ihre eigenen Erkenntnisse hinaus mit den Pirmasenser und Neustädter Kolleginnen und Kollegen beraten und neue Ideen finden. Auch interkommunale Zusammenarbeit wäre hier denkbar.
Mit freundlichen Gruß
Lea Heidbreder Lea Saßnowski
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…