Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 19.7.2022:
Die Verwaltung wird beauftragt:
1. Mit den Verbandsgemeinden in Gespräche zu gehen, um alle Hindernisse durch inter-
kommunale Verträge und Vereinbarungen zur Errichtung von Windkraftanlagen auf
Landauer Gemarkung südlich Mörlheims auszuräumen.
2. Eine genauere Prüfung zur Errichtung von Windkraftanlagen südlich Mörlheims durch-
zuführen, bei der auf Möglichkeiten ausgelotet werden sollen, direkt das Mörlheimer
Ortsteilbudget profitieren zu lassen.
Begründung:
Durch die Änderungen im Landesentwicklungsprogramm IV (LEP IV) ist es möglich auch auf
Landauer Gemarkung, südlich von Mörlheim, einzelne Windkraftanlagen aufzustellen.
Drei moderne Anlagen können bis zu 15 GW/h an Strom produzieren. Im Idealfall könnten gut
10% unseres Strombedarfs durch die zwei bis drei möglichen Anlagen gedeckt werden.
Insbesondere im Winterhalbjahr sind die Anlagen zudem effizienter – dann,
wenn Photovoltaikanlagen weniger Leistung bringen. Dieses Potential sollten wir als Stadt
nutzen.
Uns ist es wichtig, dass Mörlheim als betroffener Ort profitiert. Wenn dort Windkraftanlagen
errichtet werden, soll dem Ortsbeirat aus den Einnahmen direkt ein jährliches Budget zur
Verfügung stehen. So schafft die Energiewende Akzeptanz vor Ort.
Lea Saßnowski Lea Heidbreder
12. Juli 2022
Verwandte Artikel
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Antrag: Beitritt zum kommunalen Klimapakt
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat von Landau bekennt sich zu denKlimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz und beauftragt die Verwaltung zeitnah einenBeitrittsantrag für den Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Energie…
Von Gamaliel Espinoza Macedo from Hermosillo, Sonora, México - El amarillo sin verde no es amarillo., CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113476577
Antrag zur Katzenschutzverordnung
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen, die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung einer kommunalenKatzenschutzverordnung zu beauftragen. Begründung: Probleme freilebender KatzenFreilebende Katzen sind entlaufene, zurückgelassene oder ausgesetzte Hauskatzen undderen Nachkommen. Sie können ohne menschliche…