Studierende sollen bald das Angebot des regionalen Nahverkehrs nach 19 Uhr und am Wochenende ticketfrei mit ihrer StudiCard nutzen können – einschließlich der Landauer Busse.
Landaus GRÜNE haben sich für die Kommunalwahl und die Zeit danach viel vorgenommen. Zahlreiche ihrer Ideen haben sie nun in einem interaktiven Stadtplan auf ihrer Website visualisiert. „Die Karte enthält…
Der Fahrradklima-Test 2018 ist da. Er stellt Landau mit der Note 4,2 ein schlechtes Zeugnis aus. In fast allen Kategorien hat sich die Bewertung verschlechtert. Wir GRÜNE wollen das Thema anpacken: mit Mut und Investitionen in die Fahrradinfrastruktur für Klimaschutzmobilität.
Am 11. und 12. April tagen die Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder und des Bundes in Landau. Wir fordern eine klare Haltung für eine europäische Agrarwende.
Wir GRÜNE reagieren auf die einseitige Kritik der Freien Wähler insbesondere aus Arzheim. Lukas Hartmann bot außerdem Herrn Wolfgang Klein eine Debatte an, um Argumente von Angesicht zu Angesicht auszutauschen.
Am 17. Februar 2019 stellten Landaus Grüne in Queichheim ihre Liste mit 8 Kandidierenden zur Ortsbeiratswahl auf. Außerdem wurde Ludwig Trauth als Ortsvorsteherkandidat nominiert. Damit treten wir GRÜNE in fünf Stadtdörfern mit beinahe 40 Kandidierenden an.
Mit Handschuhen und Müllsäcken durch die Stadtdörfer: Landaus GRÜNE in Arzheim und Wollmesheim laden für Samstag, 6. April 2019 zur Teilnahme an Aufräumaktion ein
Auch in Godramstein tritt 2019 wieder eine grüne Ortsbeiratsliste an, die sich gegen den vierspurigen B10 Ausbau, für bessere Radwegeanbindungen, die Gestaltung des Dorfplatzes und die Fortführung des “Kommune der Zukunft”-Projektes engagiert.
Wir GRÜNEN Landaus unterstützen die Forderungen des Klimastreiks und deren Engagement. Sie fordern Mut, der der Großen Koalition beim Klimaschutz fehlt. Das Minimalziel muss das Erreichen der 2030 Klimaschutzziele sein, nachdem die 2020er krachend verfehlt wurden.
Auch in Arzheim treten wir Grüne 2019 wieder zur Ortsbeiratswahl an. Den acht Kandidierenden ist die Verkehrsberuhigung der Hauptstraße, Sicherheit für Fußgängerinnen, Fußgänger und Kinder, die Aktivierung von Leerständen und Klimaschutzmobilität wichtig.