Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im Namen von Bündnis 90/Die Grünen Landau bitten wir folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen.
Antrag
Der Stadtrat möge beschließen: An den zentralen Querungen für Radfahrende, insbesondere an den Kreuzungen Friedrich-Ebert-Straße/Marienring, Ostring/Marienring, Neustadterstraße/Nordring,Westbahnstraße/Westring, Ostring/Martin-Luther-Straße, Ostring/Industriestraße sollen Ampeltrittbretter angebracht werden. Zusätzlich sollen am Südpark, im Horst oder weiteren geeigneten Orten Aufpumpstationen für Radfahrende installiert werden.
Begründung
Begleitend für die Neue Innenstadtmobilitätund im Rahmen des Förderprogrammes Klimaschutz durch Radverkehr gilt es ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung von Radfahrenden zu setzen. Wie sich gezeigt hat, sind Sicherheit und Komfort wichtige Aspekte bei der Moti-vierung hin zu einem Umstieg auf das Fahrrad. In den letzten Jahren hat sich hierbei ein Trend herauskristallisiert, der nicht nur in Kopenhagen, sondern auchin deutschen Städten Einzug erhalten hat. Es handelt sich um Haltestangen, die vor wichtigen Kreuzungen installiert werden und den Radfahrenden ermöglichen, ohne Abzusteigen, an einer roten Ampel zu warten. Diese sind mit einem Fußtritt und einem ca. 4 Meter langen Handlaufversehen,wasein Höchstmaß an Sicherheit vermitteln und gerade älteren Verkehrsteilnehmernein knie- und hüftschonendes Warten ermöglicht.
Die Maßnahme ist bei Anschaffungskosten von 550-900 Euro pro Stück zudem kostengünstig und könnte über die entstehende Werbefläche durch Sponsoren oder im Rahmen des Förderprogrammes gegenfinanziert werden. Da die Ideeaußerdem „noch“ relativ neu ist, hat sie das Potentialzu einer entsprechendenMedienreaktion und einer damit einhergehenden kosteneffizientenZunahme der touristischen Attraktivität und Wahrnehmung Landaus zu führen.
Als weiteren Service für Radfahrende können Aufpumpstationen an zentralen Orten in der Stadt eine echte Hilfestellung sein. Da im direkten Stadtzentrum über die Fahrradläden bereits solche Angebote existieren, könnte jeweils im Norden und im Süden der Stadt ein solches Angebot eine gute Ergänzung darstellen.
Antrag vertagt
Der Antrag wurde in die Beratungen zum Haushalt 2021 verwiesen.
Bildnachweis: Das Foto wurde von Hamburgize.com für den Zweck der Antragsstellung autorisiert.
Verwandte Artikel
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Antrag: Beitritt zum kommunalen Klimapakt
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat von Landau bekennt sich zu denKlimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz und beauftragt die Verwaltung zeitnah einenBeitrittsantrag für den Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Energie…
Von Gamaliel Espinoza Macedo from Hermosillo, Sonora, México - El amarillo sin verde no es amarillo., CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113476577
Antrag zur Katzenschutzverordnung
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen, die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung einer kommunalenKatzenschutzverordnung zu beauftragen. Begründung: Probleme freilebender KatzenFreilebende Katzen sind entlaufene, zurückgelassene oder ausgesetzte Hauskatzen undderen Nachkommen. Sie können ohne menschliche…