Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018!
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Auch politisch kann es ein Signal sein. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema.
Hier geht es zum Fragebogen: https://www.fahrradklima-test.de/
Im letzten Jahr sah es beim Fahrradklima-Test in Rheinland-Pfalz nicht gut aus für Landau: Es gab die Note 4 fürs Fahrradklima und Landau war damit Schlusslicht der Kleinstädte in Rheinland-Pfalz. Insbesondere die fehlende Sicherheit wurde beklagt, aber auch Baustellen und Falschparker auf Radwegen, ungeeignete Ampelschaltungen und zu schmale Radwege führten zu gesteigertem Unmut. Quelle: http://www.adfc-rheinland-pfalz.de/ergebnisse-adfc-fahrradklima-test-in-rheinland-pfalz/
Hat sich inzwischen etwas in Landau getan? Was muss verändert werden in der Landauer Radinfrastruktur? Was sind die größten Herausforderungen? Sie können dazu mit dem Test Feedback geben. Rückmeldungen sind wichtig und helfen uns, auch politisch Dinge anzustoßen und die richtigen Weichen für ein fahrradfreundliches Landau zu stellen.
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…
Kurzzeitparken Weißquartierplatz
In den Parkraumuntersuchungen wurde aufgezeigt, dass Landau ein sehr gutes Parkraumangebot zur Verfügung stellt. Es wurde allerdings ein Handlungsbedarf für die südöstlichen Innenstadt aufgezeigt. Bereits 2022 wurde in Gesprächen mit der Landauer Händlerschaft und Gastronomie ein
Vorschlag diskutiert, den Weißquartierplatz zu einem reinen Kurzzeitparkplatz zu machen.
Gemäß den bewährten Prinzipien des Parkraummanagements, vorhandene Ressourcen
möglichst effizient zu nutzen, kann hier zugunsten der Innenstadt mit Blick auf Kundschaft
aus dem ländlichen Raum einiges erreicht werden.