Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
für unsere Fraktionen möchten wir Sie bitten, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen:
Antrag: Die Stadt Landau lehnt eine Eigentumsübertragung städtischer Grundstücke an den Bund, die zur Verwirklichung des vierspurigen Ausbaus der B 10 auf dem Teilstück „Anschlussstelle Landau Nord“ (A 65) – Godramstein benötigt werden, ab.
Begründung: Der Stadtrat hat sich gegen den vierspurigen Ausbau der B 10 ausgesprochen. Gleichwohl ist dieses Teilstück nun planfestgestellt und der neue BVWP 2030 sieht diesen unvernünftigen Ausbau vor. Der Komplettausbau wird allerdings nicht kommen, da dem die zweispurigen Tunnel bei Annweiler und der Biosphärenstatus des Naturparks Pfälzerwald entgegenstehen. Bei dem Teilausbau tragen die Südpfälzer mit Abstand die Hauptlast. Über mindestens sechs Jahre werden Baustellen-LKW Probleme schaffen, die B 10 und die Nebenstraßen verstopfen, die Mobilität nach Norden erheblich einschränken und unsere Bürger erheblich belasten.
Wir sind uns bewusst, dass wir allein durch eine Verweigerung bei der Grundstückübertragung, die Realisierung dieses mehrheitlich abgelehnten Fernstraßenprojekts nicht werden verhindern können. Gleichwohl können und wollen wir mit diesem Schritt ein deutliches Zeichen gegen diesen für Landau nachteiligen und unsinnigen Ausbau des Teilstücks auf dem Landauer Stadtgebiet setzen.
Moni Vogler (SPD Fraktionsvorsitzende) und Lukas Hartmann (Fraktionsvorsitzender B90/DIE GRÜNEN)
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…