Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister
Anlässlich einer Vor-Ort-Tour unsere Fraktion mit der Nabu-Ortsgruppe Landau wurden uns die großen Bedenken gegen eine Michelinerweiterung anschaulich dargestellt. Auf städtischem Gebiet wird sowohl eine Erweiterung in Richtung Queich als auch eine Erweiterung in westlicher Richtung (Horstwiesen) strikt abgelehnt. Die Ortsgemeinde Bornheim hat sich bereits gegen eine Erweiterung auf Ihrer Gemarkung ausgesprochen. Soweit von Michelin eine Erweiterung in westliche Richtung präferiert und bereits Grundstücke erworben wurden würde mit der Bebauung in ein Flora-FaunaHabitat-Gebiet (FFH-Gebiet) und ein Wasserschutzgebiet eingegriffen. Neben den Naturschutzverbänden haben sich städtischen Fachämter, aber auch die Energie-Südwest gegen die Erweiterungspläne ausgesprochen. Wir sind der Auffassung, dass den Interessen der Firma an einer Vergrößerung der Lagerkapazitäten durch eine Aufstockung bestehender Gebäude Rechnung getragen werden kann.
Wir möchten Sie bitten in der nächsten Bauauschusssitzung über den aktuellen Stand der Erweiterungspläne zu berichten.
Udo Lichtenthäler
Verwandte Artikel
Anfrage: Leerstand in Landau –Erfahrungen mit der Zweckentfremdungsverbotssatzung
Die Zweckentfremdungsverbotssatzung gilt jetzt ein Jahr, ein Großteil der Rückmeldung zur Leerstandserhebung ist bei der Verwaltung eingetroffen. . Um zielgerichtet
Maßnahmen zur Wiederbelebung der Gebäude und Prävention von zukünftigen
Leerständen treffen zu können, ist eine detaillierte Analyse der Gründe für Leerstände in
unsere Stadt notwendig. Der für Februar angekündigte Bericht zur Zweckentfremdungsverbotssatzung soll aus
unserer Sicht daher insbesondere die folgenden Fragen beantworten:
Kitaausfallzeiten
Landauer Kita-Eltern berichten seit der Coronapandemie immer wieder, dass sie von ihren
Kitas gebeten werden, ihre Kinder kurzfristig zuhause zu betreuen. Um herauszufinden, wie groß dieses Problem ist, soll die Verwaltung einmal im Jahr im Jugendhilfeausschuss über die
Ausfallzeiten in Landauer Kitas zu berichten. Um die rechtliche Grundlage für diese Informationen auch bei privaten Trägern zu
schaffen, soll eine solche Klausel zukünftig in allen Leistungsvereinbarungen der
Stadt Landau integriert werden.
Großes Interesse an Biodiversität
Podiumsdiskussion und Film mit fast 50 Interessierten Der Erhalt der Natur, der Lebensräume und der Artenvielfalt Aufgaben, die wir GRÜNEN seit unserer Gründung vor 45 Jahren bearbeiten. Dabei haben wir…