„Radeln für ein gutes Klima“ – so lautet das Motto der Aktion „Stadtradeln“, auf die der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau anlässlich des Weltfahrradtags am 3. Juni hinweist.
Letzte Woche wurde der Entwurf zu einem neuen Nahverkehrsgesetz für Rheinland-Pfalz im Ministerrat beschlossen. Zum Ziel der umweltfreundlichen Antriebe äußern sich der GRÜNE Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner und die Vorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Landau.
Die GRÜNE Stadtratsfraktion zieht ein positives Fazit aus dem bisherigen Umgang mit der Ausnahmesituation und zeigt sich irritiert über den in der Rheinpfalz erschienenen Beitrag und die überflüssigen Forderungen der SPD.
Im Februar hatte der Stadtrat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs in der Innenstadt beschlossen. Die SPD will nun zurückrudern und spricht sich gegen die Öffnung der Königstraße für den gegenläufigen Radverkehr aus. Die GRÜNE Stadtratsfraktion hält dagegen.
Bund und Länder beraten zur Stunde, Schulen und Kindergärten nach dem Shutdown wieder schrittweise zu öffnen. Die GRÜNE Stadtratsfraktion bringt nun die Schulanfangszeiten erneut ins Spiel und plädiert für eine versetzte Öffnungszeit.
In Zeiten von Corona will die GRÜNE Fraktion mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch bleiben und bietet das Format „Miteinander reden – auch digital“ an. Interessierte können sich per E-Mail anmelden.
Landaus GRÜNE begrüßen das städtische Hilfspaket, das in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses auf den Weg gebracht wurde und fordern eine langfristige Unterstützung der städtischen Kultur.
Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende der Landauer GRÜNEN, hat auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes ihre Kandidatur für die Landtagswahl 2021 bekanntgegeben.