- Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025 6. Dezember 2024
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv ...
- Änderungsantrag Stellplatzsatzung 6. Dezember 2024
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
- Kurzzeitparken Weißquartierplatz 6. November 2024
In den Parkraumuntersuchungen wurde aufgezeigt, dass Landau ein sehr gutes Parkraumangebot zur Verfügung stellt. Es wurde allerdings ein Handlungsbedarf für die südöstlichen Innenstadt aufgezeigt. Bereits 2022 wurde in Gesprächen mit der Landauer Händlerschaft und Gastronomie ein
Vorschlag diskutiert, den Weißquartierplatz zu einem reinen Kurzzeitparkplatz zu machen.
Gemäß den bewährten Prinzipien des Parkraummanagements, vorhandene Ressourcen
möglichst effizient zu nutzen, ...
- Prüfantrag: Kitapluss App 6. November 2024
Die Kitapluss App bietet Kitas und Eltern die Möglichkeit Informationen schnell, aktuell und digital
auszutauschen. Neben einem virtuellen Schwarzen Brett, an dem zum Beispiel Termine, neue
Mitarbeitende oder umgehende Erkrankungen zu finden sind, können auch Krankmeldungen
unkompliziert übermittelt werden oder Aufgaben beim nächsten Kitafest verteilt werden.
Eltern aus anderen Kitas berichten sehr positiv von dieser Möglichkeit der Kommunikation.
- Einladung einer Vertreterin / eines Vertreters des Universum Theaters 6. November 2024
Mit dem Universum Theater Landau betritt im November 2024 ein neuer Akteur die Landauer Kulturszene. Der ehemals größte Kinosaal der Südpfalz wurde in ein Theater umgewandelt. Für die Sitzung des Kulturbeirats am 17.12.2024 wollen wir ein/e Vertreter*in der Universum Betriebs GmbH & Co. KG einladen, um mehr über das künstlerische Konzept und kulturelle Ausrichtung des ...
- Bericht über die Vergabe von Fördermitteln (Kulturförderbericht) 6. November 2024
Seit dem Jahr 2024 unterstützt die Stadt Landau laufende Betriebskosten von Kulturvereinen („Basisförderung“) und bezuschusst einzelne Projekte und Initiativen der Freien Szene („Projektförderung“). Wir wollen, dass diese städtischen Fördermaßnahmen des jeweils abgelaufenen Jahres sollen künftig in einem Kulturförderbericht dokumentiert und veröffentlicht werden.
- Stadt und Land 2025: Radweg Wollmesheim – Landau Süd 16. September 2024
Antrag:Für das Jahr 2025 plant die Stadtverwaltung die Umsetzung des zweiten Abschnitts der Radverbindung Wollmesheim – Landau-Süd (Wiesenweg am Birnbach) und stellt einen Förderantrag an „Stadt und Land“ 2025.
Begründung:In der zwischen 2020 und 2022 entwickelten Konzeption zum Ausbau von Feldwegen zu Radverbindungen war von Anfang an die Verbindung Wollmesheim – Landau-Süd am Birnbach entlang vorgesehen. ...
- Änderungsantrag: Fachausschuss Mobilität nicht abschaffen 23. August 2024
Änderungsantrag: Fachausschuss Mobilität nicht abschaffen
In einem offenen Brief haben sich fraktions- und parteiübergreifend Mitglieder des bisherigen Mobilitätsausschuss zu Wort gemeldet und sich für den Erhalt des Fachausschusses ausgesprochen. Diese Argumentation teilen wir unabhängig von politischer Ausrichtung und Positionierung zur Verkehrswende.
- Keine Denkmäler für Förderer des Nationalsozialismus und Rassisten:Begleitende Kommunikationskampagne zu Straßenumbenennungen in Landau 23. August 2024
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung eine öffentliche Kampagne zu starten, um Landauerinnen und
Landauer über die Gründe für die Umbenennung der Kohl-Larsen-Straße, der Hindenburgstraße und der Hans-Stempel-Straße zu informieren.
- Mehr Tempo 30 in Landau 9. Juli 2024
Die Chancen des neuen Straßenverkehrsrechts für Landau nutzen: Tempo 30 erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr, reduziert Abgas- und Lärmemissionen und
vermindert den Durchgangsverkehr. Höhere Geschwindigkeiten führen häufiger zu Unfällen
und gravierenderen Unfallfolgen.